„FÜR MEER LEBEN“ – das ist nicht nur ein Slogan, sondern der Leitgedanke unserer ersten gemeinsamen Aktion mit der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD). Zum „Tag der Ozeane“ am 8. Juni 2021 stellen wir voller Stolz unser gemeinsames Projekt vor: ein limitiertes Armband aus Fischernetz – ein klares Statement für den Schutz der Ostsee und ihrer Bewohner.

Gemeinsam für den Meeresschutz – das ist unser Antrieb
München, 08.06.2021 – Zum Tag der Ozeane starten wir offiziell unsere Zusammenarbeit mit der GRD.
Unser gemeinsames Ziel: Aufmerksamkeit schaffen für eine Bedrohung, die oft übersehen wird – Geisternetze in der Ostsee.
Diese Netze sind herrenlos, treiben unkontrolliert durch das Meer und werden zur tödlichen Falle für unzählige Meeresbewohner. Schätzungen zufolge landen jährlich zwischen 5.000 und 10.000 Fischernetze oder Netzteile neu in der Ostsee – das entspricht etwa 12 bis 24 Netzen pro Tag.
Geisternetze – ein oft unterschätztes Problem
Seit Ende 2019 birgt die GRD gemeinsam mit der Tauchbasis Prora Geisternetze vor Rügen. Diese Netze sind entweder verloren gegangen oder werden absichtlich zurückgelassen. Im Wasser “fischen” sie weiter – und gefährden damit die Artenvielfalt in der Ostsee, insbesondere den vom Aussterben bedrohten Schweinswal.
Zusätzlich belasten die Netze das Meer mit Plastik und Mikroplastik. Die langfristigen Folgen für Tiere, Pflanzen und uns Menschen sind noch nicht absehbar.

Unser Armband aus Geisternetz – ein Symbol mit Geschichte
Für unser limitiertes Armband nutzen wir einen Teil eines etwa 800 Kilogramm schweren Geisternetzes, das im Juli 2020 von der GRD und der Tauchbasis Prora geborgen wurde. Das Netz wäre sonst als gefährlicher Abfall im Meer geblieben – wir geben ihm ein neues Leben.
Jedes Armband ist ein Unikat. Es besteht aus recyceltem Fischernetz und einem hochwertigen Tunneldrehverschluss aus Edelstahl. Es soll nicht nur gut aussehen, sondern auch Bewusstsein schaffen – für den Zustand unserer Meere und die Möglichkeiten, aktiv etwas zu verändern.

Warum wir auf Upcycling setzen
Das Recycling von Fischernetzen ist komplex: Unterschiedliche Kunststoffe, Metallringe oder andere Reste machen eine industrielle Wiederverwertung oft unmöglich. Beim Verbrennen geht der Rohstoff verloren – beim Upcycling dagegen entsteht etwas Neues mit Bedeutung.
Für uns ist es selbstverständlich, gebrauchten Materialien wieder Wert zu geben. Diese Denkweise lässt sich auf viele Lebensbereiche übertragen – und genau das möchten wir weitergeben.
Zusammen für eine bessere Zukunft
„Wir freuen uns sehr, dass ColorSwell unsere Mission unterstützt“, sagt Verena Platt-Till, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin bei der GRD. „Es ist ein starkes Zeichen, wenn aus einem Problem ein Produkt entsteht, das für Bewusstsein sorgt. Noch besser wäre es natürlich, wenn es erst gar keine herrenlosen Netze gäbe – hier ist die Politik gefragt.“
Wir teilen mit der GRD das Ziel, die Ozeane und ihre Bewohner besser zu schützen. Seit wir die Organisation 2019 auf dem Heldenmarkt in München kennengelernt haben, unterstützen wir ihre Arbeit regelmäßig – insbesondere die Geisternetzbergungen.
Wer ist die GRD?
Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. wurde 1991 von Weltumsegler Rollo Gebhard gegründet, der den Verein bis zu seinem Tod im Jahr 2013 leitete. Seit 2017 steht Schauspieler und Segler Sigmar Solbach an der Spitze. Die GRD engagiert sich seit Jahrzehnten für den Schutz von Delfinen und anderen Meeresbewohnern – mit Projekten in Deutschland und weltweit.
Blick nach vorn: Weitere Kooperationen geplant
Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der GRD. Ein großes Dankeschön geht an Martina, Verena, Franzi und das gesamte Team – eure Motivation ist ansteckend!
Das Armband „FÜR MEER LEBEN“ ist nur der Anfang. Weitere gemeinsame Projekte sind bereits in Planung – mit euch zusammen möchten wir einen Beitrag für eine nachhaltigere Welt leisten.