Im letzten Blogpost hatten wir bereits angekündigt, weitere Tipps zur Müllvermeidung zu veröffentlichen. Auf Social Media haben wir den ganzen Juli über wertvolle Tipps geteilt – schön, dass du hier bist und davon profitieren möchtest.
Unsere gesamten Tipps sind jetzt gesammelt in diesem Beitrag – teile sie gerne, damit noch mehr Menschen plastikfreier leben können.
Plastik bei Lebensmitteln vermeiden
In diesem Beitrag findest du praktische Möglichkeiten, wie du beim Einkaufen von Lebensmitteln Plastik vermeiden kannst. Wann immer möglich, kaufen wir im Unverpacktladen – das ist nicht immer umsetzbar, aber es lohnt sich, Routinen zu hinterfragen.
Über die Jahre haben wir ein Einkaufsverhalten entwickelt, das uns hilft, Verpackungsmüll zu reduzieren – und dabei sparen wir sogar Zeit.
Einfach Plastik sparen
🥦 Obst und Gemüse kaufen wir immer unverpackt. Das ist in fast jedem Supermarkt möglich – ein perfekter Einstieg in das plastikfreie Einkaufen.
🧺 Kleines Gemüse kommt bei uns in Gemüsenetze oder Beutel, die wir selbst gehäkelt oder aus alten T-Shirts genäht haben.
🥛 Milch, Joghurt, Getränke kaufen wir in Pfandgläsern. Glas ist nur dann sinnvoll, wenn es mehrfach verwendet wird.
☕ Für Kaffee To Go nutzen wir Thermobecher. Einmal angeschafft, halten sie bei guter Pflege viele Jahre – und sparen Hunderte Einwegbecher.
💧 Auch andere Getränke füllen wir in Edelstahlflaschen. Sie sind stabil, langlebig und halten die Temperatur konstant.
🚰 Wasser trinken wir aus der Leitung. Wir sprudeln es auf – das spart nicht nur Plastik, sondern auch Schlepperei.
🌱 Wer die Möglichkeit hat, sollte Gemüse selbst anbauen – ob auf dem Balkon oder im Garten. Wir pflanzen z. B. Zucchini, Tomaten, Kräuter, Mangold und Radieschen.
🥖 Beim Bäcker bringen wir eigene Brotbeutel aus Baumwolle oder Leinen mit. Sie halten das Brot frisch und sparen Verpackung.
🍲 Beim Kochen setzen wir auf frische Zutaten und machen viel selbst. Reste kommen in Glasbehälter – ideal für unterwegs oder Büro.
🍰 Auch Kuchen und Süßspeisen backen wir selbst. Du weißt, was drin ist – und es fällt deutlich weniger Müll an.
Einfach anfangen – viel Spaß!
Wir wünschen dir viel Freude beim Ausprobieren und hoffen, dir den Einstieg in ein plastikfreieres Leben erleichtern zu können.
Denk daran: Du bestimmst das Tempo. Jede Veränderung zählt.
Der wichtigste Schritt ist: „Einfach mal anfangen.“
Weitere Artikel zum „Plastikfreien Juli“
Du möchtest noch mehr Inspiration, um deinen Alltag nachhaltiger zu gestalten? Dann schau dir auch unsere anderen Beiträge zum Plastikfreien Juli an:
👉 Plastikfreier Juli 2022 – Unsere Motivation & Einstieg
💚 Warum wir mitgemacht haben und wie du ganz einfach loslegen kannst.
👉 Plastikfreier Juli – Badezimmer
🛁 13 einfache Tipps für dein plastikfreies Bad – von Rasur bis Zahnpflege.
Viel Spaß beim Stöbern – jeder Schritt zählt! ♻️🌍